Machen Sie alles richtig, aber die Waage bewegt sich plötzlich nicht mehr? Fühlen Sie sich frustriert oder demotiviert? Keine Sorge – das ist völlig normal.
Abnehmen ist wie das Hinabsteigen einer langen Treppe – manchmal scheint nichts zu passieren, und dann, ganz plötzlich, geht das Gewicht wieder runter. Der Schlüssel liegt darin, konsequent zu bleiben und an Ihrer Routine festzuhalten.
Die größte Verlangsamung beim Abnehmen tritt meist nach den ersten 10–15 Kilo auf. Zu diesem Zeitpunkt hat sich Ihr Körper an eine niedrigere Energiezufuhr gewöhnt und passt sich den Veränderungen an. Geben Sie sich Zeit, um sich zu stabilisieren und das bereits erreichte Gewicht zu halten – manchmal kann das bis zu einem Monat dauern. Wenn sich die Waage danach immer noch nicht bewegt, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Ernährung zu überdenken und Anpassungen vorzunehmen – zum Beispiel den Eiweißanteil zu erhöhen oder die Portionsgrößen zu optimieren.

Kleine Gewohnheiten können eine große Wirkung haben
Oft sind es die kleinen Dinge, die weiteren Gewichtsverlust verhindern – auch wenn sie auf den ersten Blick unbedeutend wirken. Zum Beispiel, wenn Sie Ihren Kaffee süßen, regelmäßig eine Handvoll Nüsse naschen oder täglich alkoholfreies Bier trinken – all das summiert sich. Ein weiterer häufiger Stolperstein ist die schleichende Vergrößerung der Portionen – vielleicht wiegt die Brotscheibe, die früher 60 g hatte, inzwischen eher 80 g.
Um wieder in die Spur zu kommen, versuchen Sie, Ihre Mahlzeiten erneut abzuwiegen und mitzuprotokollieren. Das ist ein einfacher Weg, um mögliche Schwachstellen zu erkennen. Wenn Sie sich trotzdem unsicher sind, ziehen Sie in Betracht, einen Termin bei einer Ernährungsfachkraft zu vereinbaren, um Ihren Speiseplan zu überprüfen und die nächsten Schritte festzulegen. Achten Sie darauf, Ihre Mahlzeiten mindestens eine Woche lang zu dokumentieren – so haben Sie eine gute Grundlage für das Gespräch.
Gewichtsveränderungen nach der Operation
Nach einer metabolisch-bariatrischen Operation verlangsamt sich der Gewichtsverlust häufig in dem Moment, wenn Sie von flüssiger auf pürierte Kost umsteigen. Das ist völlig normal – pürierte Lebensmittel enthalten mehr Kalorien als Flüssigkeiten, was den Gewichtsverlust leicht verlangsamen kann. Außerdem ist ein großer Teil des anfänglichen Gewichtsverlusts nach der Operation auf den Verlust von Körperflüssigkeit zurückzuführen, der sich nicht fortsetzt, sobald sich der Körper anpasst.
Wichtige Grundsätze für einen erfolgreichen Gewichtsverlust nach der Operation:
1.Portionsgrößen einhalten:
- 100 ml in der flüssigen Phase
- 120 ml in der pürierten Phase
- 150 ml in der darauffolgenden regulären Phase
2. Flüssigkeiten und feste Nahrung trennen:
- Trinken Sie kleine Schlucke zwischen den Mahlzeiten – nicht während des Essens.
3. Ausreichende Eiweißzufuhr:
- Eiweiß ist entscheidend, damit Sie sich satt und energiegeladen fühlen. Fehlt es an Eiweiß, fühlen Sie sich möglicherweise müde, unzufrieden und bekommen Heißhunger auf Süßes. Integrieren Sie eiweißreiche Lebensmittel in jede Mahlzeit und ziehen Sie in Erwägung, Eiweißpulver in Ihre Getränke zu mischen.
Wenn Sie sich bei Ihrer Ernährung unsicher sind, zögern Sie nicht, einen Ernährungstherapeutin zu kontaktieren!
Autorin: PhDr. Karolína Hlavatá, PhD., Ernährungstherapeutin